Felix
Gebrauchtboottest: Hanse 385
Unseren Törn rund um Mallorca im Mai 2021 haben wir auf einer Hanse 385 geschafft. Das Schiff, Baujahr 2013 hat uns sicher überall hingebracht und ich war erstaunt, über die guten Segeleigenschaften, aber auch den Komfort unter Deck. Bislang dachte ich nämlich immer, Hanse-Boote seien eher etwas "sterile" oder "spartanische" Boote. Vielleicht ist dieser erste Eindruck auch dem sehr klaren und nüchternen Design geschuldet. Im Gegensatz z.B. zu Jeanneau ist innen tatsächlich alles etwas "kantiger". Aber man gewöhnt sich schnell daran und so hat man auch auf 11,40 Metern sehr viel Platz.
Das Cockpit ist ohnehin fast so groß wie bei den großen, denn mit den dicken Hinterteilen sind ja auch kürzere Schiffe inzwischen extrem breit und bieten viel Platz.
Zwei Kritikpunkte sind uns auf dem Schiff aufgefallen. Unter Deck: Alle Leitungen und auch manche Seeventile sind sehr versteckt und relativ schwer zugänglich. Wir hatten ein Leck im Frischwassertank und es war gar nicht so leicht, festzustellen, an welcher Stelle sich ein Schlauch gelöst hatte, geschweige denn, dort hinzukommen. Im Cockpit: Es gibt nur zwei Winschen, relativ weit hinten am Steuerstand. Das soll zwar "Einhandtauglichkeit" suggerieren, führt aber dazu, dass machmal einfach eine Winsch beim Reffen oder Segelsetzen fehlt, bzw. sich die Mannschaft hinter den Steuerrädern knubbelt, um die Schoten und Fallen zu bedienen.
Wenn man sich aber daran gewöhnt hat und auch nichts gegen eine Selbstwendefock hat, macht das Segeln auf diesem Schiff mega viel Spaß.
Wenn ihr mehr sehen wollt, lade ich euch ein, hier das Video anzuschauen. Viel Spaß!